Trauzeuge zu sein ist keine leichte Aufgabe. Wenn sich der Bräutigam für dich als Trauzeugen entschieden hat, bringen sie dir Vertrauen entgegen und erwartet sich auch dein volles Engagement. Darum gibt es auch keinen Spielraum für Fehler, getrauzeugt.de unterstützt dich dabei, der ultimative Trauzeuge zu sein und alle Aufgaben mit Leichtigkeit zu meistern!
Was heißt es ein Trauzeuge zu sein?
Am Anfang wird man den Wald vor lauter Bäume nicht sehen: Wo soll Mann ansetzen, was unternehmen, was wird von mir überhaupt erwartet? Keine Frage, aller Anfang ist schwer. getrauzeugt.de ist da, um all diese Fragen zu beantworten.
Um ein guter Trauzeuge zu sein und das Ehepaar nicht zu enttäuschen, gibt es einige Qualitäten, die ihr euch für den Tag legen solltet:
- Geduld und Verständnis für den Stress des Brautpaars, auch wenn sie sich manchmal in Trivialitäten verlieren
- Spaß und Humor um stets eine angenehme Stimmung beizubehalten und das Brautpaar auf andere Ideen zu bringen
- Organisationstalent um alle Aufgaben eines Trauzeugen zu erledigen, ohne selbst den Stress des Brautpaars anzuheben.
- Und das wichtigste überhaupt: Ein Trauzeuge ist Hilfe und Stütze! – Vor, während und nach der Hochzeit.
Ab dem Moment an dem du ausgewählt worden bist, bis zum D- bzw. H-Day sollest du diese Aufgaben ernst nehmen. Auch danach gibt es einiges, an das du denken solltest. Nicht umsonst sagen die Engländer „best man“! Du wurdest ausgewählt weil du für den Job der Beste bist. Diese weiteren Aufgaben stehen traditionell im Zentrum:
- Die Hochzeit mitplanen
- Der Junggesellenabschied
- Der Polterabend
- Hile bei den Outfits
- Die Hochzeitsrede
- Hochzeitsspiele und Unterhaltung
- Die Flitterwochen
Vor der Hochzeit
Der Junggesellenabschied
Mache dir Gedanken zum Junggesellenabschied! Dieser Moment ist wichtig und erfordert viel Organisation. Der Bräutigam sollte sich sein Leben lang daran erinnern! Gut das wir für euch einige Ideen haben –> JGA.
Hochzeits Outfits
Egal ob Hochzeitsanzug oder Brautkleid. Sei bereit dich mit dem Brautpaar auszutauschen und mache deine Recherche zu dieser Aufgabe im voraus. Hier gehts zu unseren Styling Tipps
Sei ein hilfsbereiter und aufmerksamer Trauzeuge!
Das Brautpaar wird gestresst und emotionsgeladen sein. Sei da um sie zu entlasten!
Als Trauzeuge wirst du vielleicht gefragt bei manchen Aufgaben (Brautkleid? Deko? Ring?) zu helfen, von denen du nicht viel Ahnung hast. Deine ehrliche Meinung reicht meist vollkommen. Spende den Fragen dein Gehör und antworte je nach Persönlichkeit die vor dir steht. Du wurdest gebeten Trauzeuge zu sein, das heißt du kennst die Person unweigerlich sehr, sehr gut und weißt auch sie entsprechend zu beraten.
Hilf auch bei den wirklich langweiligen Aufgaben wie dem Kuvertiren und verschicken von Einladungen! Das rechnet dir das Brautpaar hoch an.
Auf andere Gedanken bringen
Ab zum Sport, zum Shopping, ins Kino oder einfach auf ein Bier… helft dem Bräutigam oder dem Brautpaar etwas abzuschalten.
Organisation vor der Ehe
Listen helfen! Am besten ist ein Projekt anzulegen, online oder offline, mit all den Aufgaben die es zu erledigen sind. So könnt ihr sie zudem immer auf den aktuellsten Stand aktualisieren und halten.
Hier einige Tipps zur Organisation der Hochzeit:
- Organisiere eine Probehochzeit als Testlauf mit allen Beteiligten
- Eine Liste mit Nummern von allen die irgendwie nützlich scheinen bzw. helfen können (Fahrer, Caterer, Pförtner, Mitarbeiter vor Ort, …)
- Bewahre alles benötigte an einem und demselben Ort auf (Ringe, Anzug, Schleifen… und alles andere)
- Achte darauf das Anzüge gebügelt und sauber sind und die Schuhe glänzen. Für dich für den Bräutigam und wer dir noch so einfällt.
- Bereite nützliche Dinge vor, um unnötigen Stress vorzubeugen (Taschentücher, Stifte, Make-up, Kamera, Aspirin …)
Kurz gesagt, denkt an alles, nichts dem Zufall überlassen, alles muss perfekt sein!
Der Hochzeitstag
Am Hochzeitstag gehts rund! 10.000 Dinge geschehen und die Rolle des Trauzeugen ist, die Last von den Schultern des Brautpaares zu nehmen, damit diese ihren glücklichsten Tag ihres Lebens genießen können!
Du musst ein Zauberer und ein Handlanger sein: Du solltest alles in deiner Macht stehende tun, um sicherzustellen, dass der Bräutigam und die Braut entspannt sind.
Vor der Zeremonie
Verbringe Zeit mit dem Bräutigam während er sich anzieht und halte ihn ruhig.
Wenn bei ihm Stress aufkommt, ist es deine Aufgabe diesen abzubauen: Ein kleines Spiel, ein kleiner Witz oder Bemerkung. Hauptsache du bringst ihn auf andere Gedanken. Alle Fragen, wie „Bist du sicher, was du da machst?“ sollten vermieden werden. Ausser du willst, dass er aus dem offenen Fenster im zweiten Stock flüchtet.
Denk daran Fotos von allen Eingeladenen und Gruppen zu machen.
Während der Zeremonie
Halte die Ringe bereit. Das ist deine zentrale Aufgabe! Gehe sicher das du sie im wichtigsten Moment nicht verlierst.
Den Heiratsvertrag unterschreiben: Natürlich, du bist ja der Trauzeuge!
Nach der Zeremonie
Und schließlich der große Moment – die Aufgabe, die dich wahrscheinlich am Meisten beschäftigt: Die Hochzeitsrede!
Da gibt es keinen Ausweg! Eine Hochzeitsansprache ist und bleibt die zentrale Aufgabe eines Trauzeugen. In unserer Rubrik zur Hochzeitsrede findet ihr Idee und Tipps. Die Rede ist im besten Fall ideal vorbereitet und ihr kennt sie aus dem Effeff.
Finde ein Rahmenprogramm und eventuell auch Spiele. Stellt aber vorab klar ob das Brautpaar auch gefallen daran findet. Dies ist nicht jedermanns Sache. Auch für diese Aufgabe haben wir einige Ideen zusammengetragen.
Das sollte etwas Einblick geben in das, was dich alls als „best man“ erwartet! In unseren Rubriken gehen wir noch mehr ins Detail zu den Aufgaben, die einen Trauzeugen erwarten.
(Titelbild: shutterstock / oliveromg)
Tags: aufgabe trauzeuge aufgaben eines trauzeugen aufgaben trauzeuge trauzeuge trauzeuge aufgaben trauzeugen trauzeugen aufgaben
